Entscheidungskriterien im Rahmen einer Investitionsentscheidung
18. Januar 2025 2025-01-18 18:59Entscheidungskriterien im Rahmen einer Investitionsentscheidung
Entscheidungskriterien im Rahmen einer Investitionsentscheidung
Im Rahmen der Entscheidungsfindung für die einzelnen Investitionsalternativen kann auf unterschiedliche Entscheidungskriterien zurückgegriffen werden. Die Literatur unterscheidet hier zwischen quantitativen und qualitativen Kriterien. Während quantitative Kriterien auf Zahlen basieren, sich also zahlenmäßig erfassen lassen, sind qualitative Kriterien zahlenmäßig nicht erfassbar.
Im Zuge der Investitionsrechnung, wie der Name schon besagt, wird auf quantitative Entscheidungskriterien zurückgegriffen. Hierzu zählen beispielsweise
Lassen sich Entscheidungskriterien nicht zahlenmäßig erfassen, so werden diese häufig mithilfe von Nutzwertanalysen oder Punktwertmethoden analysiert. Zu diesen qualitativen Kriterien zählen beispielsweise
- soziale Kriterien,
- ökologische Kriterien,
- technische Kriterien oder aber auch,
- der Energieverbrauch.

Quellen:
Ellmer, M. et al (2016): Praxisblicke – Betriebswirtschaft III Hak; 4. Auflage, Trauner Verlag, Linz
Gassner, B. et al (2023): Betriebswirtschaft / Handel für Berufsreifeprüfung (Teil 2); 4. Auflage, Trauner Verlag, Linz
Bildnachweise:
https://www.canva.com/de_de/