E-Commerce – Vorteile und Nachteile im Überblick
Die Verkaufsform E-Commerce ist der Kategorie des “unpersönlichen Verkaufs” zuzuordnen. Unter …
Kaufvertrag nach österreichischem Recht – Formen, Gültigkeit und Bestandteile
Durch den Abschluss eines Kaufvertrages erwirbt der Käufer gegen Bezahlung eines …
Beschwerde vs. Reklamation – Wo liegt der Unterschied?
Im Zusammenhang mit der Nutzung bzw. dem Konsum eines erworbenen Produktes …
Der Partyverkauf als Verkaufsform in der Praxis mit Beispiel
Der Partyverkauf zählt zur Kategorie des persönlichen Verkaufs. Wie der Name …
Der Mehrkanalvertrieb – Multi Channel Marketing
Unter dem Begriff Mehrkanalvertrieb wird die Vernetzung und Verknüpfung aller Verkaufskanäle verstanden. …