Konsumentenverhalten
Das Konsumentenverhalten beschreibt das Verhalten eines Menschen beim Kauf bzw. Konsum …
Käufermarkt
Der Käufermarkt stellt das Gegenstück zu einem Verkäufermarkt dar und zeichnet …
BCG Matrix
Die BCG Matrix ist auch unter dem Namen Portfolioanalyse bekannt und …
Portfolioanalyse
Die Portfolioanalyse, oder auch BCG Matrix genannt, dient zur Bewertung von …
Produktgestaltung
Im Zuge der Produktentwicklung müssen die einzelnen Produktdimensionen mitberücksichtigen werden. Hierzu …
marktpsychologische Ziele
Markpsychologische Zielen beziehen sich in erster Linie auf den geistigen Verarbeitungsprozess …
marktökonomische Ziele
Während marktpsychologische Ziele auf den geistigen Verarbeitungsprozess abzielen, zielen marktökonomische Ziele …
Goldene Finanzierungsregel
Der Deckungsgrad B (goldene Finanzierungsregel) wird errechnet, indem das Eigenkapital und …
Goldene Bilanzregel
Die Berechnung des Deckungsgrades A (goldene Bilanzregel) erfolgt, indem das Eigenkapital durch das Anlagevermögen dividiert …
Fiktive Schuldentilgungsdauer
Die fiktive Schuldentilgungsdauer wird berechnet indem die Summe des Fremdkapitals, abzüglich der …
Fremdkapitalquote
Die Fremdkapitalquote wird errechnet indem die Summe des Fremdkapitals durch das Gesamtkapital (Bilanzsumme) dividiert und …
Umlaufintensität
Der Anteil des Umlaufvermögens (Umlaufintensität) wird errechnet in dem die Summe …