Lambda Hypothese als Maßstab für den Grad der Aktivierung
Ohne Aktivierung entsteht bei uns Menschen kein Verhalten! Damit Menschen leistungsbereit …
Aufmerksamkeit – Die Bereitschaft Außenreize aufzunehmen
Unter der Aufmerksamkeit wird die Bereitschaft verstanden, Außenreize aufzunehmen und in …
Unterschied phasische und tonische Aktivierung
Die Aktivierung stellt die Basis für aktivierende Vorgänge dar und versetzt …
Investitionsrechnung – statische und dynamische Verfahren
Die statischen Verfahren der Investitionsrechnung berücksichtigen im Rahmen der Investitionsentscheidung lediglich …
Entscheidungskriterien im Rahmen einer Investitionsentscheidung
Im Rahmen der Entscheidungsfindung für die einzelnen Investitionsalternativen kann auf unterschiedliche …
Der Investitionsprozess und seine Phasen
Der Investitionsprozess lässt sich in 4 Phasen unterteilen. Phase 1 beschäftigt …
Investitionsarten – Was? Wann? und Warum?
Im Rahmen des Investitionsmanagements lassen sich verschiedene Investitionsarten identifizieren, einerseits nach …
Investition und Finanzierung – Der Unterschied verständlich erklärt
Bevor Sie sich im Detail mit der Investitionsrechnung bzw. der Finanzierung …
Involvement – Grad der Ich-Beteiligung – Beispiele
Das Involvement zeigt den Grad der Ich-Beteilung, also den Grad des …
Die Determinanten des Konsumentenverhalten nach Foscht & Swoboda
Folgt man den Überlegungen nach Foscht und Swoboda kann das Konsumentenverhalten …
Der Neobehaviorismus und seine Modelle im Überblick
Der Neobehaviorismus zählt ebenfalls zu den positivistischen Ansätzen und unterscheidet sich …
außenwirtschaftliches Gleichgewicht – Außendefizit vs. Außenüberschuss
Ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht ist gegeben, wenn die aus dem Ausland empfangenen …