Aktive Rechnungsabgrenzung verstehen und Buchungssatz richtig bilden
Im Rahmen der Rechnungsabgrenzung wird zwischen Aktive Rechnungsabgrenzung und Passive Rechnungsabgrenzung …
retrograde und progressive Absatzkalkulation – Verkaufspreis berechnen
Die Absatzkalkulation stellt ein Schema zur Berechnung des Verkaufspreises eines Produktes …
Rabatt – Arten und Definition von Rabatten
Als Rabatt wird ein Preisnachlass verstanden, welcher auf Waren oder Dienstleistungen …
Internes vs. externes Rechnungswesen – Funktionen und Adressaten
Das Rechnungswesen kann als ein System zur mengen- und wertmäßigen Erfassung, …
Doppelte Buchführung – Die Grundlagen im Überblick
Die Doppelte Buchführung dient zur Erfassung aller auftretenden Geschäftsfälle eines Jahres. …
Aufbau einer Bilanz – Aktiva und Passiva im Detail erklärt
Die Bilanz besteht grundsätzlich aus 2 Bereichen und dient zur Gegenüberstellung …
Anlagenintensität berechnen – Beispiel mit Lösung
Die Anlagenintensität zählt zu den finanzwirtschaftlichen Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse und stellt …
Umlaufintensität berechnen – Beispiel mit Lösung
Die Umlaufintensität stellt das Umlaufvermögen ins Verhältnis zum Gesamtvermögen. Je höher …
Einzahlung Auszahlung Einnahme Ausgabe Ertrag Aufwand Leistung Kosten
Im Rahmen des Rechnungswesens werden Sie regelmäßig mit nachfolgenden Begrifflichkeiten konfrontiert …
Eigenkapitalquote berechnen – Beispiel mit Lösung
Im Zuge der Jahresabschlussanalyse bzw. Bilanzanalyse werden verschiedene Kennzahlen berechnet. Hierzu …
Variable Kosten
Variable Kosten stellen das Gegenstück zu den Fixkosten dar und sind …