Wirtschaftsordnungen – freie und soziale Marktwirtschaft vs. Planwirtschaft
Als Wirtschaftsordnungen werden die Gesetze und Regeln innerhalb der Wirtschaft verstanden. …
Aufbau einer Bilanz – Aktiva und Passiva im Detail erklärt
Die Bilanz besteht grundsätzlich aus 2 Bereichen und dient zur Gegenüberstellung …
Anlagenintensität berechnen – Beispiel mit Lösung
Die Anlagenintensität zählt zu den finanzwirtschaftlichen Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse und stellt …
Umlaufintensität berechnen – Beispiel mit Lösung
Die Umlaufintensität stellt das Umlaufvermögen ins Verhältnis zum Gesamtvermögen. Je höher …
Einzahlung Auszahlung Einnahme Ausgabe Ertrag Aufwand Leistung Kosten
Im Rahmen des Rechnungswesens werden Sie regelmäßig mit nachfolgenden Begrifflichkeiten konfrontiert …
Eigenkapitalquote berechnen – Beispiel mit Lösung
Im Zuge der Jahresabschlussanalyse bzw. Bilanzanalyse werden verschiedene Kennzahlen berechnet. Hierzu …
Basing-Point-Pricing – Definition
Basing-Point-Pricing beschreibt ein Form der geografisch differenzierten Preissetzung, bei welcher die …
Benchmarking – Definition
Benchmarking beschreibt das Vergleichen der eigenen Produkte oder Prozesse, mit denen …
Incoterms – Lieferbedingungen Kostenübergang und Risikoübergang
Bei Incoterms bzw. Lieferbedingungen handelt es sich um Vereinbarungen des Handels. …
Customer Value
Der Customer Value beschreibt den Kundennutzen aus den Eigenschaften eines Produktes …
Ideen-Screening
Ideen-Screening beschreibt die Selektion von Neuproduktideen mit dem Ziel zukunftsträchtige Ideen …
Variable Kosten
Variable Kosten stellen das Gegenstück zu den Fixkosten dar und sind …