Der Preis und seine Rolle im Rahmen der Preispolitik
11. Januar 2025 2025-01-11 13:32Der Preis und seine Rolle im Rahmen der Preispolitik
Der Preis und seine Rolle im Rahmen der Preispolitik
In den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten hat der Preis eines Produktes oder einer Dienstleistung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückführen. Zu diesen zählen beispielsweise
- das veränderte Preisbewusstsein von Konsumenten,
- die Globalisierung und der damit einhergehende Wettbewerb,
- die Vergleichbarkeit und Austauschbarkeit von Produkten sowie
- die Transparenz von Preisen.
Sehen wir uns die einzelnen Faktoren, welche für den Preis von Bedeutung sind, mithilfe von Beispielen aus der Praxis nachfolgend etwas genauer an.
Starten wir mit dem Preisbewusstsein der Konsumenten und werfen hierzu einmal einen kleinen Blick in den Einkaufswagen der Menschen im Supermarkt. Bei genauer Betrachtung werden Sie feststellen, dass viele Konsumenten nicht mehr auf die großen und bekannten Marken zurückgreifen, sondern beispielsweise viele Hausmarken in ihren Einkaufswagen legen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die letzten Jahre sehr stark von Krisen geprägt sind und viele Menschen verunsichert ob der Zukunft sind und sich dadurch intensiver mit den Preisen von Produkten und Dienstleistungen beschäftigen. Andere wiederum sind nicht mehr bereit, ihr hart erarbeitet Geld für überteuerte Produkt oder Dienstleistungen auszugeben.
Aufgrund der Globalisierung und der damit verbundenen neuen Markteintritte entsteht ein immer größer werdender Wettbewerb, was in der Praxis auch häufig zu einem enormen Wettbewerbsdruck bzw. Preisdruck bei bestehenden Unternehmen führt. Dies ist vor allem auch darauf zurückzuführen, dass die Produktion in Niedriglohnländern erfolgt bzw. verlagert wird und dadurch günstigere Preise angeboten werden können, als wenn die Produktion der Produkte beispielsweise in Österreich oder Deutschland erfolgt.
Aufgrund der Entwicklung des Internet, ist es für die Konsumenten heutzutage deutlich einfacher, Produkte und Dienstleistungen miteinander zu vergleichen. Dies gilt sowohl für die Eigenschaften als auch für den Preis. Vielleicht haben Sie das nachfolgende Beispiel auch selbst schon bei anderen Personen erlebt. Mein Bruder ist ein kleiner Sparfuchs, welcher wenn er vor einem Produkt im Laden steht, sein Smartphone zückt und sofort mal nachschaut, zu welchem Preis das ausgewählte Produkt im Internet angeboten wird oder ob es bei anderen Anbieter vergleichbare günstigere Produkte gibt. In der heutigen Zeit werden die Konsumenten hierbei auch von zahlreichen Preisvergleichsportalen unterstützt.
Diese Beispiele zeigen aus unserer Sicht sehr schön, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich intensiv mit der Preisfindung im Rahmen der Preispolitik zu beschäftigen, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quellen:
Flitzinger, G.; Luschnig, J. (2023): Kaufmännische Lehrabschlussprüfung – Lehrbuch; Lehrabschluss.at, Klosterneuburg
Gassner, B. et al (2022): Betriebswirtschaft / Handel für Berufsreifeprüfung (Teil 1); 4. Auflage, Trauner Verlag, Linz
Kotler, P. et al (2007): Grundlagen des Marketing; 4. aktualisiere Auflage, Pearson Studium, München
Bildnachweis:
https://www.canva.com/de_de/