BWL & Rechnungswesen lernen

Stückzinsen – Definition, Formel und Beispiel

Stückzinsen
Börse, Wertpapiere und Zinsen

Stückzinsen – Definition, Formel und Beispiel

Stückzinsen beschreiben Zinszahlungen, welche anteilig für einen gewissen Zeitraum zwischen zwei Kuponterminen fällig und bezahlt werden. Diese entstehen, wenn Anleihen zwischen den Zinsperioden gehandelt werden.

Grundsätzlich können Anleihen (Obligationen) jederzeit wieder verkauft werden, vorausgesetzt, es gibt einen Käufer. Wird eine Anleihe während der Laufzeit gekauft oder aber auch verkauft, fallen Stückzinsen an.

Unter den Stückzinsen werden die anteiligen Zinsen zwischen zwei Kuponterminen verstanden. Hierzu ein kurzes Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen am 19.06.2019 für Euro 10.000,00 die Anleihe XY. Die Zinszahlungen in Höhe von 1,5 % (Kupontermin) erfolgen jährlich am 15.02.. Aufgrund der Tatsache, dass Sie diese Anleihe nicht bei Emission, sondern während der Laufzeit kaufen, gibt es bereits einen Vorbesitzer, welcher die Anleihe verkaufen möchte. Natürlich hat dieser Vorbesitzer noch das Anrecht auf die Zinsen vom 15.02.2019 bis zum Verkaufstag. Das bedeutet Sie müssen dem Verkäufer die Zinsen für diesen Zeitraum bezahlen, erhalten jedoch zum nächsten Kupontermin den vollen Zinsbetrag in Höhe von 1,5 % für 1 Jahr ausbezahlt.

Berechnung Stückzinsen

Für die Berechnung der Stückzinsen benötigen Sie Nominale, den Nominalzinssatz sowie die Zinstage. Die Nominale, häufig auch als Nennwert bezeichnet, beschreibt jenen Betrag, welchen der Emittent am Laufzeitende schuldet. Dieser ist vom Kurswert bzw. vom Kaufkurs zu unterscheiden. In unserem Beispiel beträgt die Nominale Euro 10.000,00.

Der Nominalzinssatz ist jener Zinssatz, welcher auf die Nominale bezahlt wird. Also jener Zinssatz, den der Anleger für die Veranlagung erhält. In unserem Beispiel liegt dieser Kupon bei 1,5 %.

Als Zinstage wird die Anzahl der Tage verstanden, die seit dem letzten Kupontermin vergangen sind. In unserem Beispiel die Anzahl der Tage, welche zwischen den 15.02. und dem 19.06. liegen.

Nachdem Sie nun die jeweiligen Werte kennen, müssen Sie diese nur noch in die nachfolgende Formel einsetzen.


Werbung


Für eine bessere Lernstruktur, mehr hilfreiche Lerninhalte empfehlen wir Ihnen, unsere Mitgliederbereiche aus dem Bereichen BWL, Rechnungswesen und Unternehmensgründung zu besuchen. Dort finden Sie zahlreiche Lernvideos, Lernkontrollfragen sowie Übungsaufgaben mit den dazugehörigen Lösungen und Beispiele.



Die ersten knapp 21 Jahre seines Berufslebens hat Mag. (FH) Daniel Neurauter in unterschiedlichen Funktionen für österreichische und international tätige Banken gearbeitet, bevor es Daniel Neurauter 2016 in die Beratungs- und Bildungsbranche verschlagen hat. Heute arbeitet er als selbständiger Autor, Dozent und Business-Trainer für diverse Unternehmen, Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen sowie als selbständiger Unternehmensberater mit angeschlossener Multimedia-Agentur.

Sie sind Schüler oder Student und benötigen mehr Unterstützung, dann werfen Sie doch mal einen kurzen Blick auf unsere Lernbegleitung BWL & Rechnungswesen oder unser Coaching für Ihre Bachelorthesis bzw. Masterthesis.


Werbung

Leave your thought here



Werbung