Telemarketing – Vorteile und Nachteile Telefonverkauf
Zu der wohl bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Verkaufsform des mediengestützten …
Mundprograganda – aktives und passives Empfehlungsmarketing
Als Mundpropaganda wird jegliche Kommunikation zwischen Individuen über Produkte, Dienstleistungen und …
Definition und Aufgaben der Marktforschung erklärt
Bei genauer Betrachtung der Literatur ist keine einheitliche Definition vom Begriff …
Kostenvergleichsrechnung einfach erklärt mit Beispiel und Lösung
Die Kostenvergleichsrechnung gehört zu den statischen Verfahren der Investitionsrechnung und stellt …
Markt und Marktarten – Sachgütermärkte, Dienstleistungsmärkte und Faktormärkte
Der Markt kann als jener Ort verstanden werden, an dem das …
Einzelunternehmen – Gründung, Haftung, Leitungsbefugnis & Steuerbelastung
Beim Einzelunternehmen handelt es sich um eine Rechtsform mit nur einem …
Offene Gesellschaft (OG) – Gründung, Haftung, Leitungsbefugnis & Steuerbelastung
Zur Gründung einer Personengesellschaft benötigen Sie immer mindestens zwei Personen, so …
Kommanditgesellschaft (KG) – Gründung, Haftung, Leitungsbefugnis & Steuer
Die Kommanditgesellschaft eignet sich für die Gründung eines Unternehmens mit mindestens …
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) – Gründung, Haftung & Steuerbelastung
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts gehört zur Kategorie der Personengesellschaften. Für die …
Firmenbuch Österreich – Hauptbuch und Urkundensammlumg
Abhängig von der jeweiligen Rechtsform ist in Österreich eine Eintragung ins …
Doppelte Buchführung – Die Grundlagen im Überblick
Die Doppelte Buchführung dient zur Erfassung aller auftretenden Geschäftsfälle eines Jahres. …
Die Ziele der Wirtschaftspolitik im Überblick
Unter der Wirtschaftspolitik wird die Beeinflussung der allgemeinen Wirtschaftslage durch das …